Material
Neben der praktischen Unterstützung durch speziell ausgebildete Wertemultiplikatorinnen und -multiplikatoren aus ganz Bayern, Wertebotschafterinnen und -botschafter, das Expertenforum oder auf einer der zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen können sich Lehrkräfte mit aktueller Literatur und zahlreichen Hinweisen zu didaktischen und methodischen Fragestellungen weiterbilden.
Hier finden Sie neben vielen anderen interessanten Buchempfehlungen eine Übersicht zu Sachbüchern, die sich dem Thema Wertebildung widmen. Wählen Sie dazu in der Suchkategorie "FüZ" (schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele) die Option "Werteerziehung" und in der Suchkategorie "Gattung" die Option "Sachbücher".
Materialien zur Demokratie- und Wertebildung
Demokratie- und Wertebildung kann nicht früh genug beginnen. Der Wertereisekoffer gibt Lehrkräften und Pädagoginnen wie Pädagogen Methoden und Materialien an die Hand, um mit Kindern offene und dialogische Gespräche über Wertvorstellungen und ethische Fragen zu führen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei das gemeinsame Philosophieren.
Der Koffer wurde von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zusammen mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog (gfi gGmbH) für den fächerübergreifenden Einsatz in Unterricht, Mittagsbetreuung und Hort entwickelt. Begleitend finden regelmäßig Fortbildungen statt. Mehr Informationen und eine Bestellung ist über die Publikationsseite der BLZ Bayern möglich.
Über Werte sprechen, darum geht es auch in den zwölf Anregungen für den Unterricht „Werte.elementar“. Dabei stehen persönliche Zugänge zum Thema genauso im Fokus, wie Begriffsdefinitionen und Bezüge zu soziologischen und politischen Fragestellungen. Auch Ideen und Anregungen für Projektideen sind in diesem Set enthalten. Diese Publikation ist im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation der Bildungsinitiative GermanDream und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entstanden. Informationen und Bestellung sind über die Publikationsseite der BLZ Bayern möglich.
Literaturhinweise:
Bambauer, Christoph: Werte aus philosophischer Perspektive. In: Verwiebe, Roland (Hrsg.) (2019): Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 25-46.
Gebel, Christa; Wütscher, Swenja (2015): Social Media und die Förderung von Werte- und Medienkompetenz Jugendlicher. Expertise zu den Potenzialen der Medienarbeit mit Social Media. München: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Abrufbar unter: https://www.ich-wir-ihr.de/wissen/werte, letzter Zugriff: 02.04.2020.
Klaiber, Judtih: „Macht. Führung. Sinn?“ – Leadership als Wertebildungsort. In: Verwiebe, Roland (Hrsg.) (2019): Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 265-284.
Nowak, Elisabeth (2016): Responsivität und Werte. Empirische Studie zum ethisch-pädagogischen Potenzial bei Lehrpersonen zur Entwicklung einer responsiven Wertekompetenz, Bad Heilbrunn, Julius Klinkhardt Verlag.
Reinders, Heinz: Wertebildung in der Peergroup. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2016): Werte lernen und leben - Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland. 1. Auflage. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
Schubarth, Wilfried: Wertebildung in der Schule. In: Verwiebe, Roland (Hrsg.) (2019): Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 79-98.
Sommer, Andreas Urs (2016): Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt. 1. Auflage. Stuttgart. J.B. Metzler Verlag.
Spiekermann, Sarah (2019): Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert. 1. Auflage. München: Droemer.
Thome, Helmut: Werte und Wertebildung aus soziologischer Perspektive. In: Verwiebe, Roland (Hrsg.) (2019): Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 47-78.
Verwiebe, Roland (Hrsg.) (2019): Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
Folgende Studien zum Topthema Medienethik bieten hilfreiche Informationen rund um Wertebildung bzw. Werte und Digitalisierung:
18. Shell-Jugendstudie „Eine Generation meldet sich zu Wort“ (2019)
JIM-Studie „Jugend, Information, Medien“ (2019)
DIVSI-U25-Studie „Euphorie war gestern“ (2018)
Folgende ISB-Handreichungen unterstützen die Wertebildungsarbeit und geben Informationen sowie Anregungen dazu:
Handreichung 'Werte bilden – Impulse zur wertebasierten Schulentwicklung' (2013).
Eine Umsetzungshilfe bietet Infos und Anregungen zum Fach „Kulturelle Bildung und Werteerziehung in Deutschklassen“.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage der Handreichung „Mit Mut gegen Mobbing“ möchte Schulen und Lehrkräfte aller Schularten dazu anregen, sich mit dem Thema Mobbing auseinanderzusetzen. Neben Informationen sind Handlungsstrategien zum Thema Mobbing enthalten.
Die überarbeitete und erweiterte Auflage „PIT – Prävention im Team“ bietet Unterrichtsbeispiele und Materialien zur Prävention gegen Gewalt, Sucht und Eigentumsdelikte sowie zur Persönlichkeitsbildung.
Handreichung „Schulsozialpädagogik im Programm 'Schule öffnet sich'. Rahmenbedingungen, Aufgaben, Kooperationsmöglichkeiten“, Teil 1 (2023).
Unterstützungsangebote für den Unterricht zum Thema "Krieg in der Ukraine"
„Es gibt Krieg in der Ukraine“, „Haben wir auch bald Krieg?“ – Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist das Wort „Krieg“ in aller Munde. Und der Gedanke an Krieg sorgt bei vielen Menschen für Angstgefühle. Bilder und Nachrichten vom aktuellen Kriegsgeschehen sind Kindern und Jugendlichen allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es in der Schule, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die Schülerinnen und Schüler aktuell beschäftigen. Folgende Portale bzw. Internetseiten können hier Unterstützung bieten.
Top-Thema: Krieg in der Ukraine (bayern.de)
Umgang mit dem geflüchteten Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine (bayern.de)