Wertebildung im Referendariat
Im Rahmen der Seminarausbildung ist der Wertetag für Referendarinnen und Referendare sowie Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aller Schularten gedacht. Die ganztägige Präsenzfortbildung gibt eine Einführung in die Werteerziehung.
Im theoretischen Überblick werden Inhalte bearbeitet wie zum Beispiel die Verankerung des Themas im Lehrplan, Moralentwicklung und ethisches Lernen sowie die Rolle der Lehrerpersönlichkeit als Vorbild. Ausgehend hiervon werden in verschiedenen praxisorientierten Workshops themen-, fach- und schulartspezifische Inhalte vertieft.
Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmenden einen individuellen „Werte-Fahrplan“ entwickeln. Dieser soll im Sinne der fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele im alltäglichen Unterrichten und Schulleben umgesetzt werden und so zu einer Sensibilisierung für Werte in der ganzen Schulfamilie beitragen.
Die erste Veranstaltung fand am 17. Juni 2023 am Gymnasium in Grünwald bei München statt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine weitere Veranstaltung im Schuljahr 2024, am 22. Juni, am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg angeboten.