Welttag der Philosophie
Projektbeschreibung
Eine Schülerin entwickelte 2010 die Idee eines "Welttags der Philosophie" an unserem Gymnasium. Als Frühstudentin der Philosophie knüpfte sie Kontakte und bereitete mit Unterstützung durch Lehrer*innen die erste Veranstaltung vor. Der jährliche "Welttag der Philosophie" in der 11. Jahrgangsstufe ist inzwischen Tradition geworden. Auch ein aktueller Wertebotschafter hat ein Frühstudium der Philosophie begonnen und arbeitet im Projekt mit.
Die halbtägige Veranstaltung findet regelmäßig am Welttag der Philosophie (3. Donnerstag im November) statt. Etwa 12 bis 15 Dozierende und Studierende der Philosophischen Fakultät der Uni Augsburg philosophieren gemeinsam mit ca. 200 Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe. Bei zwei Vorbereitungstreffen werden die Studierenden im Juni und Juli auf das Projekt eingestimmt und über die Rahmenbedingungen informiert. Die Studierenden schlagen dabei Themen vor, unter denen die Schülerinnen und Schüler später wählen können. Themen der letzten beiden Jahre waren z.B. "Philosophy for Future", "Leben wir in einer Simulation?", "Das Trolley-Problem", "Friedrich Nietzsche und Harry Potter", "Vegan leben", "Menschenrechte international", "Transhumanismus", "Sprechen und verstehen", "Was ist gerecht?", "Dystopie und Utopie", "Zusammen leben", "Die Philosophie des Walter White" und "Ethik der Maschinen".
Am Welttag der Philosophie begrüßen die Schulleitung und die Fakultätsleitung morgens die Teilnehmenden. Dann diskutieren und philosophieren die Schülerinnen und Schüler begleitet von den Philosophinnen und Philosophen in Workshops. Texte, Bilder und Filmausschnitte führen auf das Thema hin. In zwei Arbeitsphasen von ca. 90 Minuten werden Inhalte und Thesen erarbeitet, die in der Abschlussphase auf Plakaten, Tafeln, etc. visualisiert werden. Ein Rundgang der Schülerinnen und Schüler durch die Präsentationen aller Workshops schafft einen inhaltlichen Überblick und schließt den Welttag der Philosophie ab. Beim gemeinsamen Mittagessen mit den Philosophinnen und Philosophen wird die Veranstaltung evaluiert.
Die erstmalige Veranstaltung des Welttages war zeitaufwändig. Durch die Regelmäßigkeit der Veranstaltung hat sich der Organisationsaufwand stark reduziert. Die Organisierenden kennen sich inzwischen gut. Das Format hat sich bewährt und ist für beide Seiten äußerst gewinnbringend. Philosophinnen und Philosophen sowie Schülerinnen und Schüler begegnen sich unkompliziert und auf Augenhöhe. Das Niveau der philosophischen Debatte ist unterschiedlich, aber immer ambitioniert. Nur wenige Teilnehmende sind mit der Herausforderung, selbstständig und frei zu denken und zu philosophieren, phasenweise überfordert. Die Veranstaltung wird in Wort und Bild dokumentiert, was für die Akzeptanz des Projektes wichtig ist, "kostet" es doch sechs Unterrichtsstunden am Vormittag und viel Anstrengung. Als Aufwandsentschädigung für Dozierende ist ein Mittagessen an der Schule sowie ein Büchergutschein vereinbart.
Das Ganze ist als Projekt, aber auch als Unterrichtsveranstaltung (Ethik, Religionslehre) denkbar.
Weitere Informationen und Links
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Projektverantwortlichen.
Kategorie
- Projekt
- Unterricht
Schularten
- Gymnasium
- FOS/BOS
Jahrgangsstufen
11 bis 13Werte und Tugenden
- Gerechtigkeit
- Gleichheit
- Respekt
- Friede
- Freiheit
- Solidarität
- Würde
- Ästhetik/Schönheit
- Toleranz
FÜZ
- Werteerziehung
- Soziales Lernen
- Politische Bildung
- Kulturelle Bildung
- Interkulturelle Bildung
Kontakt
Holbein-Gymnasium Augsburg
Thomas Körner-Wilsdorf, StD
holbein-gymnasium.de
holbein.stadt@augsburg.de
Universität Augsburg, Philosophische Fakultät
Prof. Dr. Uwe Voigt
www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz
Uwe.Voigt@phil.uni-augsburg.de